Proben laufen auf Hochtouren: MEKOLE- Premiere steht kurz bevor

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Musik und Gesang dröhnen durch die Flure der IGS; es wird geprobt. Auf dem Flur gehen zwei Schüler noch einmal ihr Skript durch, damit gleich alles perfekt sitzt. Der Beleuchter am Verfolgerscheinwerfer nimmt letzte Einstellungen vor, das komplizierte System aus Funkstrecken für die Mikrofone wird ein letztes Mal überprüft, die Band spricht sich noch über den perfekten Einsatz für das jeweilige Instrument ab und dann geht’s los: Generalprobe für MeKoLe, das neue Theaterstück an der IGS Wilhelmshaven.

Geschrieben von Vincent Janetschek und mit Leben erfüllt von den Teams „Schauspiel“ , „Bühnenbild“ und „Band“ erwartet das Publikum ein spannendes Musik-Theaterstück, das die Geschichte einer Gruppe von Jugendlichen, die sich in einen Kriminalfall verwickeln, der in einem gemeinsamen Gerichtsprozess endet, erzählt. Dabei begleitet von Live-Musik der speziell für diese Produktion zusammengestellten Band und zwischen den Kulissen, die an Wochenenden unter viel Einsatz von SchülerInnen der Jahrgänge 9-13 hergestellt wurden. All diese Mühen, die langen Proben und die ständige Verbesserung der Szenen laufen auf nur ein Ziel hinaus; die Vorstellungen, zu denen wir Sie und euch recht herzlich einladen möchten.

Premiere feiert das Stück am 12.06.2025, um 20:00 weitere Vorstellungen sind für den 13.06., den 16.06. und den 17.06.2025 jeweils auch um 20:00. Die Vorstellungen finden zum Teil in unterschiedlichen Besetzungen statt, sodass sich ein Besuch verschiedener Vorstellungen auch in dieser Hinsicht lohnen kann.

Noch sind für alle Termine Karten vorhanden, die entweder im Sekretariat der IGS zu den normalen Schulzeiten erworben (4,50€ / ermäßigt 2,50€) werden können.

Vorhang auf!

Andorra – Forum theater Wien

Ein gelesenes Drama ist wie das Riechen an einer Mahlzeit. Zwar kann man viele Nuancen von Gerüchen erkennen und sich ein Bild vom Menü machen, der Gesamteindruck bleibt aber unvollständig. Daher nahm die IGS Wilhelmshaven die Gelegenheit beim Schopf, das Forum theater Wien für eine Vorführung des Dramas „Andorra“ von Max Frisch zu buchen. Am 4. März konnten 400 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 -11 auf der Bühne des Forums verfolgen, wie das Pflegekind Andri auf Grund seiner scheinbaren jüdischen Herkunft diskriminiert und schließlich ermordet wird. Sie sind das Publikum, demgegenüber  die Andorraner  ihr Verhalten beschönigen und ihre Feigheit leugnen.

Die Schülerinnen und Schüler folgten der Aufführung mit großer Konzentration und setzten sich hinterher kritisch mit der Interpretation auseinander. Dabei wurde auch besprochen, unter welchen Bedingungen ein Theaterstück auf die Bühne gebracht werden kann und welche Problemstellungen man dabei zu bewältigen hat.
Insbesondere der 10. Jahrgang, der das Drama verpflichtend für die Abschlussprüfungen lesen muss, konnte sich auch inhaltlich mit der Adaption auseinander setzen.

So erlebten sie das Menü mit allen Sinnen genießen.

Musical – Charly und die Spielzeugfabrik – 15.-23.6.13

index„Let’s Dance“ & die IGS-Wilhelmshaven präsentieren: „Charly und die Spielzeugfabrik“

Inhalt: In Wilhelmshaven betreibt Hanna Hampelfrau die größte Spielzeugfabrik weltweit und das direkt vor der Haustür des kleinen Charly. Dieser schlendert täglich an den dort ausgestellten Wundertüten vorbei und träumt wie jedes andere Kind im Ort davon, einmal einen ganzen Tag in diesem Spielzeugparadies verbringen zu dürfen. Ein Wunsch, der sich bald erfüllen soll: Über Nacht werden in der gesamten Stadt Plakate verteilt. Gesucht werden fünf goldene Eintrittskarten, die unter all‘ den Wundertüten versteckt wurden.

Berichte über das Musical auf IGS-Wilhelmshaven – Fachbereich Musik

Gastspiel des White Horse Theatre an der IGS Wilhelmshaven

Whitehorse1Den Höhepunkt der in diesem Jahr erstmalig im 6. und 8. Jahrgang im Fach Englisch stattfindenden Drama Workshops bildete nun das Gastspiel des White Horse Theatre an der IGS Wilhelmshaven, welches sich auf den Weg machte um für den 6. Jahrgang von Frau Heinrichs und den 8. Jahrgang von Frau Bruhn jeweils altersangemessene Theaterstücke in englischer Sprache zu „performen“. Weiterlesen