Anmeldung und Info
Die Anmeldungen können im Sekretariat der Sekundarstufe I vorgenommen werden.
Bitte bringen Sie das Originalzeugnis des 3. Schuljahres und des Halbjahres Klasse 4 zur Anmeldung mit!
Hier können Sie das aktuelle Anmeldeformular herunterladen:
Entschuldigungsschreiben:
→ Anmeldung – Formulare Sekundarstufe 2
Bildungspaket
Hier können Sie die Informationen zum Bildungs-
Aktuelle Informationen zur Anmeldung |
Die stadtweite Anmeldewoche ist vorbei. Vielen Dank für das große Interesse an der IGS!
Die Zahl der Anmeldungen überschreitet die Zahl der verfügbaren Plätze, so dass ein qualifiziertes Losverfahren durchzuführen ist, wie es das NSchG vorsieht. Der Aufnahmeausschuss tagt am 04.05.2023 und führt das Losverfahren unter Aufsicht des Schulträgers und der Elternvertretung durch. Der Versand der Zu- und Absagen ist für den 09.05.2023 vorgesehen. Bitte sehen Sie von telefonischen Nachfragen ab, da wir am Telefon keine Auskunft geben können und dies den Versand der Unterlagen unnötig verzögert.
Kinder, die im Losverfahren keinen Schulplatz an der IGS bekommen haben, können sich an den anderen (öffentlichen) Schulen in WHV postalisch oder per e-mail nachmelden und erhalten dort einen Schulplatz.
Wenn es die Umstände nicht zulassen, die Schule zu besuchen, um sich vor Ort ein Bild zu machen, dann müssen andere Wege gefunden werden, zumindest eine bildlichen Eindruck zu bekommen.
Dank der Unterstützung von Frau Elpel und ihrem Team ist es nun möglich, durch die IGS einen virtuellen Rundgang zu machen. Ausgehende vom Schulhof können das Erdgeschoss und das Obergeschoss des Hauptgebäudes erkundet werden, mit Spieleraum, Forum, Mensa und Unterrichtsräumen. Auch unseren „tierischen Bewohnern“ kann man einen Besuch abstatten. Ebenso können die Sporthalle und das großzügige Schulgelände begangen werden. Das Gebäude der gymnasialen Oberstufe ist nicht mit dabei, schließlich muss es noch etwas übrig bleiben, um es „in echt“ entdecken zu können.
Wir danken Frau Elpel ganz herzlich für ihre Unterstützung!
Im Rahmen ihres Praktikums hat die Oldenburger Lehramtsstudentin Marijke Löhning Interviews zur Orchesterarbeit an der IGS geführt und ihre Kommilitonin Charlotte Friedrich hat daraus eine anschauliche Kurzvorstellung des Schulkonzepts der IGS Wilhelmshaven erstellt.
Die Zeit bringt es mit sich, dass nicht mehr alle Informationen und Zahlen aktuell sind, grundsätzlich bietet das Video jedoch einen hervorragenden Ein- und Überblick.
Wir danken Marijke Löhning und Charlotte Friedrich für die Erlaubnis, dieses tolle Ergebnis präsentieren zu dürfen.