Herzlich willkommen in der IGS Wilhelmshaven

Hier finden Sie alle notwendigen Informationen zu unserer Schule und viele Berichte aus unserem Schulleben. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.

 

Anstehende Veranstaltungen und wichtige Mitteilungen:

 → Newsletter der Sek2-Leitung ←

→ Informationen für die Anmeldung ← 

Auf den Hund gekommen…

Tierpädagogischer Einsatz an der IGS weiter professionalisiert – Überprüfungstag für Schulbegleithund-Teams am 28.09. an der IGS Wilhelmshaven

 

Schulbegleithunde durchlaufen im Team mit ihren menschlichen Begleiter:innen eine über mehrere Monate dauernde Ausbildung. Jedes Jahr werden diese Teams aufs Neue überprüft. In diesem Jahr fand die Überprüfung am Donnerstag, den 28. September durch Sebastian Cramer von www.helfende-tiere.de in der IGS Wilhelmshaven statt. Neben den sechs Schulhundeteams mit „Heimvorteil“ waren weitere drei Hunde mit ihren Begleiterinnen zu Gast.

Neben dem Grundgehorsam, dem pädagogischen Einsatz im Unterricht, verschiedenen Tricks und der Wesensüberprüfung standen auch theoretische und rechtliche Fragen auf dem Programm. Die Gruppe von neun Hunden bewegte sich dabei im laufenden Schulbetrieb unter Realbedingungen über das Schulgelände und absolvierte verschiedene Übungen.

Das Training und der persönliche Austausch machten allen Beteiligten Freude und gaben den Teams neue Impulse für die tiergestützte Arbeit. Wir freuen uns auf den nächsten Termin in einem Jahr.

Bericht: Wolf Hildebrandt

 

IGS bekommt Diasporapreis

Die Kooperation der IGS Wilhelmshaven mit dem Umweltbildungszentrum NaDEET in Namibia ist ausgezeichnet!

Im Rahmen der Verleihung des 1. Diasporapreises am 19.08.2023 in Wilhelmshaven wurde die Partnerschaft der IGS mit NaDEET in der Kategorie „Partnership“ ausgezeichnet. Bereits im Jahr 2012 wurde eine Kooperation vereinbart, die es ermöglicht, dass SchülerInnen der Oanob-Primary School in Rehoboth (Namibia) regelmäßig das Umweltbildungszentrum NaDEET (Namibia Desert Environmental Education Trust) besuchen. Neben einer finanziellen Unterstützung hat sich die IGS dazu verpflichtet, regelmäßig Arbeitsgemeinschaften zum Thema „Umweltschule in Namibia“ durchzuführen. Noch vor BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) hat die IGS somit ein Projekt zur Umweltbildung, Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit ins Leben gerufen. Regelmäßig finden seitdem Aktionen und Projekte zur Auseinandersetzung mit Rassismus, Ungleichheit, Armut und Umwelt statt.

Dieses wird mit dem Diasporapreis als vorbildlich gewürdigt. Wir bedanken uns für die Würdigung!

Weitere Informationen:

Die Klimakrise und koloniale Kontinuitäten

Ein ProSeKo-Modul in den Jahrgängen 9-11 ist der Frage nachgegangen, ob die Klimakrise auch im Zusammenhang mit kolonialen Kontinuitäten steht. Unterstützt vom Netzwerk deKOL und der Werkstatt.Zukunft wurde an vier Workshoptagen grundlegendes Wissen zu Kolonialismus und Rassismus erarbeitet. Die Aktiven des Netzwerkes und des Rundes Tisches „Koloniales Erbe in Wilhelmshaven“ um Wilma Nyari haben den Schüler/-innen die Möglichkeit gegeben, aus erster Hand zu lernen. Es wurde ein Interview mit Michael Steinert im Küstenmuseum geführt, sowie eine Podiumsdiskussion veranstaltet, die nun in voller Länge bei Youtube verfügbar ist. Für die musikalische Begleitung der Diskussionsrunde sorgten die Huba-Buba-Bluesboys.

Weiter Informationen zum Projekt finden sich auf den Seiten von Werkstatt.Zukunft.

Wanderausstellung „Zwischen Petition und Rebellion“

Noch bis zum 12.05.2023 ist die Wanderausstellung „Zwischen Petition und Rebellion“ über den Widerstand gegen die koloniale Herrschaft in Kamerun und die Folgen der kolonialen Herrschaft in der IGS Wilhelmshaven zu sehen.

Lesend, sehend, fühlend und hörend können die Bescher/-innen die Ausstellung der Initiative Perspektivwechsel erleben und einen Einblick in ein Stück Geschichte erhalten, das noch heute massive Auswirkungen auf das Leben von Millionen von Menschen hat.

Wir danken dem Netzwerk deKOL, welches es ermöglicht hat, dass diese Ausstellung hier zu sehen ist.

Die Ausstellung im Foyer des Oberstufengebäudes seht auch nicht-schulischen Interessierten offen. Wegen des laufenden Abiturs bitten wir um Besuche nach 14:00 Uhr und eine kurze Anmeldung in der Verwaltung der Sekundarstufe II. Der Gang durch die Ausstellung startet am Eingang vom Schulhof her.

Auf den Hund gekommen…

IGS bekommt Diasporapreis

Die Klimakrise und koloniale Kontinuitäten

Wanderausstellung „Zwischen Petition und Rebellion“

Alle Mitteilungen der Schulleitung …….

Neueste Berichte aus dem Schulleben:
Auf den Hund gekommen…

Tierpädagogischer Einsatz an der IGS weiter professionalisiert – Überprüfungstag für Schulbegleithund-Teams am 28.09. an der IGS Wilhelmshaven

 

Schulbegleithunde durchlaufen im Team mit ihren menschlichen Begleiter:innen eine über mehrere Monate dauernde Ausbildung. Jedes Jahr werden diese Teams aufs Neue überprüft. In diesem Jahr fand die Überprüfung am Donnerstag, den 28. September durch Sebastian Cramer von www.helfende-tiere.de in der IGS Wilhelmshaven statt. Neben den sechs Schulhundeteams mit „Heimvorteil“ waren weitere drei Hunde mit ihren Begleiterinnen zu Gast.

Neben dem Grundgehorsam, dem pädagogischen Einsatz im Unterricht, verschiedenen Tricks und der Wesensüberprüfung standen auch theoretische und rechtliche Fragen auf dem Programm. Die Gruppe von neun Hunden bewegte sich dabei im laufenden Schulbetrieb unter Realbedingungen über das Schulgelände und absolvierte verschiedene Übungen.

Das Training und der persönliche Austausch machten allen Beteiligten Freude und gaben den Teams neue Impulse für die tiergestützte Arbeit. Wir freuen uns auf den nächsten Termin in einem Jahr.

Bericht: Wolf Hildebrandt

 

IGS bekommt Diasporapreis

Die Kooperation der IGS Wilhelmshaven mit dem Umweltbildungszentrum NaDEET in Namibia ist ausgezeichnet!

Im Rahmen der Verleihung des 1. Diasporapreises am 19.08.2023 in Wilhelmshaven wurde die Partnerschaft der IGS mit NaDEET in der Kategorie „Partnership“ ausgezeichnet. Bereits im Jahr 2012 wurde eine Kooperation vereinbart, die es ermöglicht, dass SchülerInnen der Oanob-Primary School in Rehoboth (Namibia) regelmäßig das Umweltbildungszentrum NaDEET (Namibia Desert Environmental Education Trust) besuchen. Neben einer finanziellen Unterstützung hat sich die IGS dazu verpflichtet, regelmäßig Arbeitsgemeinschaften zum Thema „Umweltschule in Namibia“ durchzuführen. Noch vor BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) hat die IGS somit ein Projekt zur Umweltbildung, Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit ins Leben gerufen. Regelmäßig finden seitdem Aktionen und Projekte zur Auseinandersetzung mit Rassismus, Ungleichheit, Armut und Umwelt statt.

Dieses wird mit dem Diasporapreis als vorbildlich gewürdigt. Wir bedanken uns für die Würdigung!

Weitere Informationen:

Fast 1000 Brötchen für das „Boarding Next Generation“ beim Sailing Cup

„Großauftrag“ hieß es am Freitag, 29.09.23, für die Schülerfirmen der Integrierten Gesamtschule Wilhelmshaven. 950 Brötchen mussten geschnitten, geschmiert, belegt und garniert werden, um die hungrigen Crews der 13 Traditionssegler, die beim Sailing Cup zu Gast in Wilhelmshaven sind, zu verpflegen. Mit einem Schüfi-Team von etwa 70 Schülerinnen und Schülern und der Unterstützung von 10 Lehrkräften wurden an zwei Tagen individuell gestaltete Snack-Tüten für die Teilnehmenden der Regatta am Freitagmorgen zusammengestellt. Von der Papiertüte bis hin zum Brötchen organisierten und produzierten die Jugendlichen alles selbst im Rahmen ihrer Schülerfirmen und engagierten sich außerhalb ihrer Schulzeit bis spät in den Abend und sogar früh am Morgen um 6 Uhr. Damit leisteten sie nicht nur einen wichtigen Beitrag für die Schulregatta der 13 Traditionssegler, sondern zeigten auch, wie gut sie sich durch ihre Firmen im Bereich Management, Finanzierung und Produktion selbst organisieren können.

Ganz besonders war der Besuch einer Radio-Redakteurin des NDR, die sich vor Ort in unserer Schulküche einen Eindruck von der kreativ-kulinarischen Arbeit machte.

Bericht von Katharina Terhaag

Auf den Hund gekommen…

IGS bekommt Diasporapreis

Fast 1000 Brötchen für das „Boarding Next Generation“ beim Sailing Cup

Besuch bei Siemtje Möller im Deutschen Bundestag am 06.09.23

Musikprojekt bekommt neuen Anstrich

Großartiger Auftritt der Huba-Buba-Blues-Boys beim Wochenende an der Jade

Ein bisschen wie bei der Höhle der Löwen

Mit klarer Sicht in die Top 50

 Alle Berichte öffnen …….