Hier finden Sie alle notwendigen Informationen zu unserer Schule und viele Berichte aus unserem Schulleben. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Anstehende Veranstaltungen und wichtige Mitteilungen: |
→ Newsletter der Sek2-Leitung ←
Wie vom Kultusminister angekündigt und in der Presse berichtet, sind nach den Osterferien Antigen-Selbsttests verpflichtend, um am Präsenzunterricht teilnehmen zu können. Die Tests sind uns am 09.04.2021 vom Land Niedersachsen bereit gestellt worden.
Um die Testkits an alle Schülerinnen und Schüler verteilen und diese über Gebrauch und Verfahren informieren zu können, finden am Montag,12.04.2021, kein regulärer Unterricht und auch keine Notbetreuung statt!
Über die Stammgruppenleitungen werden die Eltern bzw. die Schülerinnen und Schüler informiert, wann sie am Montag zur Abholung in der Schule erscheinen sollen.
Sowohl die Schülerinnen und Schüler der roten, als auch die blauen Gruppen holen die Tests am Montag ab! Es findet daher auch kein Distanzlernen statt, der Unterricht in Präsenzlernen und im Distanzlernen startet am Dienstag, 13.04.2021.
Zur Information:
Nach den Osterferien startet die „rote Gruppe“ (rot = ungerade Woche). Es findet ein wöchentlicher Wechsel statt.
Dieses Video zeigt die Anwendung der ausgegebenen Test.
Weiterführende Informationen und Formulare
- Brief der Schulleitung zum Start nach den Osterferien (vom 09.04.21)
- Pressemitteilung des Kultusministeriums vom 09.04.2021 als PDF oder online
- Mitteilung des Kultusministers vom 01.04.2021
- Brief des Kultusministers an die Eltern vom 01.04.2021
- Brief des Kultusministers an die Eltern (Kurzversion) vom 01.04.2021
- Brief des Kultusministers an die Schülerinnen und Schüler der SI vom 01.04.2021
- Brief des Kultusministers an die Schülerinnen und Schüler der SII vom 01.04.2021
- Elterninformation zur Testpflicht mit Abschnitt Kenntnisnahme.
- Elterninformation zur Testpflicht mit Abschnitt Kenntnisnahme (Kurzversion).
Auch in Arabisch, in Farsi, in Türkisch, in Rumänisch und in Englisch. - Formular: Bestätigung Selbsttestung
- Formular: Befreiung von der Präsenzpflicht
- Formular: Befreiung vom Tragen einer MNB
- Formular: Anmeldung zu Notbetreuung (stark eingeschränkter Service, bitte vorher anfragen)
- Formular: Einverständniserklärung Selbsttestung (nur für den Ausnahmefall, dass die Testung zuhause einmal vergessen wurde und dann in der Schule getestet werden soll – sofern Tests vorrätig sind).
- Erlass zur Organisation der Schuljahrgänge 1-10 vom 03.03.2021.
- Konzept zur Beschulung im Szenario B (Stand 08.01.2021).
- Informationen der Schulpsychologie für Eltern und SchülerInnen.
[Stand: 11.04.21, 16:26 Uhr]
Die Jahreshauptversammlung des Vereins der Eltern und Förderer der IGS kann nicht wie geplant am 16.03.2021 stattfinden.
Sobald die Bedingungen wieder ein persönliches Treffen zulassen, wird ein neuer Termin bekannt gegeben werden.
Das Schreiben der Vorsitzenden ist hier zu finden.
Tiergestützte Pädagogik hat an der IGS Tradition.
Nicht mehr ganz neu an der IGS, dafür aber verstärkt in den Stammgruppen präsent sind unsere Schulhunde. Jeder Schulhund bildet mit seiner Besitzerin ein „Schulhund-Team“, die gemeinsam eine Ausbildung absolvieren, damit der Einsatz der Schulhunde in der Schule einen Gewinn für Mensch und Tier darstellt. Voraussetzung für die Ausbildung zu Schulhund ist Sanftmütigkeit, Gelehrsamkeit, Gehorsam und eine gewisse Robustheit.
Zur Zeit sind in der IGS aktiv:
![]() Vinci – Teampartnerin: |
![]() Koda – Teampartnerin: Frau Hopmann |
Der Wechsel auf eine weiterführende Schule ist eine einschneidende und oft eine nervenaufreibende Prozedur. Wir wissen, dass hier ein erheblicher Druck auf den Familien lastet. Umfassende und ehrliche Informationen sind unser Beitrag, den Druck zu mindern.
Die Stadt Wilhelmshaven koordiniert die Anmeldetermine, um Chancengleichheit zu wahren und die bestehende Verunsicherung bei Eltern und Kindern zu mindern. In der Woche vom 17.05. – 21.05.2021 werden die Schulen die Anmeldungen entgegen nehmen – wie schon im Jahr 2020 nicht persönlich, sondern nur schriftlich per Email oder Post. Anfang Juni findet das Losverfahren an der IGS statt, anschließend werden die Zu- und Absagen verschickt.
Die Termine und alle weiteren Informationen werden von der Stadt in der Wilhelmshavener Zeitung veröffentlicht werden. ....weiter lesen
Alle Mitteilungen der Schulleitung …….
Neueste Berichte aus dem Schulleben: |
So sehen (dritte) SiegerInnen aus. Mit großen Plänen Anfang März 2020 in die neue Saison gestartet, rüde von covid-19 ausgebremst, mit viel Elan neu aufgerappelt, trotz neuerlichem Lockdown am Ball geblieben, Videos gedreht, Autos gefräst und lackiert, einen virtuellen Teamstand mit einer Spezialsoftware eingerichtet – großer Respekt gebührt Jule Ahrens, Paula Herpel und Devin Hegener aus dem achten Jahrgang der IGS.
Bei der Regionalmeisterschaft Formel-1-in-schools von Nordmetall sind sie zum dritten Mal angetreten und haben seitdem in jedem Jahr einen besseren Platz erreicht. Nächstes Jahr wollen sie wieder antreten. Dann müsste es ja mindestens…..!
Der Erfolg ist sicher ein sehr schöner Aspekt, aber die drei haben auch die Atmosphäre der bisherigen Regionalnmeisterschaften in Wolfsburg-Autostadt und der Meyer-Werft in Papenburg in bester Erinnerung und wollen das im nächsten Jahr noch einmal genießen. Und den spürbar großen Zuwachs an Kompetenz, einen solchen Auftritt von langer Hand zu planen, den genießen die drei sicher auch. Das denkt sich jedenfalls der Autor, der dem Team ganz herzlich gratuliert und für die kommende Saison alles Gute wünscht.
Wer sich das Vorstellungsvideo und die Preisverleihung ansehen möchte, kann das unter dem Link des letzten Beitrags vom Wochenende tun. Unser Team Water Spirit beginnt nach 25:30 Minuten.