Hier finden Sie alle notwendigen Informationen zu unserer Schule und viele Berichte aus unserem Schulleben. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Anstehende Veranstaltungen und wichtige Mitteilungen: |
→ Newsletter der Sek2-Leitung ←
Die gestrigen Bund-Länder-Beratungen lassen auch Niedersachsen anders in den Unterricht starten, als dies noch vor Weihnachten angekündigt worden war:
- Jahrgang 5: Distanzlernen (Szenario C), Angebot einer Notbetreuung
- Jahrgang 6: Distanzlernen (Szenario C), Angebot einer Notbetreuung
- Jahrgang 7: Distanzlernen (Szenario C), Angebot einer Notbetreuung*
- Jahrgang 8: Distanzlernen (Szenario C)
- Jahrgang 9: Distanzlernen (Szenario C), Sonderregelunge für die Schülerinnen und Schüler, die an der Abschlussprüfung 9 teilnehmen
- Jahrgang 10: Kursunterricht in Präsenz** und Klassenunterricht im Wechselmodell, Start mit der Gruppe BLAU
- Jahrgang 11: Distanzlernen (Szenario C)
- Jahrgang 12: Distanzlernen (Szenario C)
- Jahrgang 13: Präsenzunterricht (Szenario B – Spezial)**
* Zusätzliches Angebot.
* * Wir möchten in den Abschlussjahrgängen möglichst viel Präsenzunterricht anbieten, um eine optimale Vorbereitung auf die Abschlüsse zu ermöglichen. Wir nutzen daher die Möglichkeit, ganze Lerngruppen (unter Einhaltung des Mindestabstandes) in Präsenz unterrichten zu dürfen. Für den 10. Jahrgang ändert sich deshalb der Stundenplan.
Detaillierte Informationen folgen in den nächsten Tagen auf dem bewährten Weg über die Emailverteiler der Stammgruppen, bzw. über Moodle.
Die Briefe des Ministers vom 05.01.2021 an Schüler und Eltern zum Herunterladen:
- Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (Jahrgängen 5-10)
- Schüler und Schülerinnen Sekundarstufe II (Jahrgänge 11-13)
- Eltern / Eltern (Kurzversion)
(Stand: 06.01.2021, 16:37 Uhr)
Anfang Dezember ist Socke, unsere Schulkatze, wegen Altersschwäche eingeschläfert worden. Socke war für viele Schülerinnen und Schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch Kolleginnen und Kollegen der wichtigste nicht-menschliche Begleiter an der IGS. Socke wurde im Schulgarten begraben.
Silke Reimers, die Socke in seinen letzten Tagen und Stunden begleitet hat, hat einen Text geschrieben, den wir mit ein paar Impressionen zu einer Seite zusammengestellt haben und der hier heruntergeladen werden kann: http://www.igswhv.de/wp-content/uploads/2021/01/Socke.pdf
Das Jahrbuch möchte in der nächsten Ausgabe Sockes gedenken, indem wir Erinnerungen, Fotos, selbst gemalte Bilder und und und abdrucken. Schickt uns dazu eine Mail an jahrbuch@igs-whv.de
Insbesondere freuen wir uns über Beiträge von ehemaligen Schülerinnen und Schülern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder Lehrerinnen und Lehrer.
Beste Grüße
Silke Reimers und Christian Bruns
Für Rückfragen gerne eine Mail an christian.bruns@igs-whv.de
Trotz Corona-Krise ist das wirklich gute und tolle Jahrbuch 2020 erschienen! Exemplare sind für 10 Euro im Sekretariat der Sek. II ab dem 11.01. in der Zeit von 8-9.30 und 11-15.30 (freitags nur bis 13 Uhr) zu erwerben.
Auch vorbestellte Exemplare (zu 8 Euro) können in der Zeit abgeholt werden.
Viele Grüße vom Jahrbuch-Team!
Die Leitung der Mensa teilt mit:
Im Januar 2021 werden in den Jahrgängen 5-7 keine Essensbeiträge eingezogen.
Der Wechsel auf eine weiterführende Schule ist eine einschneidende und oft eine nervenaufreibende Prozedur. Wir wissen, dass hier ein erheblicher Druck auf den Familien lastet. Umfassende und ehrliche Informationen sind unser Beitrag, den Druck zu mindern.
Die Stadt Wilhelmshaven koordiniert die Anmeldetermine, um Chancengleichheit zu wahren und die bestehende Verunsicherung bei Eltern und Kindern zu mindern. Für 2021 sind die Termine gerade in der Abstimmung. Voraussichtlich werden die Schulen in der letzten Maiwoche die Anmeldungen entgegen nehmen – wie schon im Jahr 2020 nicht persönlich sondern nur schriftlich. Die Termine und alle weiteren Informationen werden von der Stadt in der Wilhelmshavener Zeitung veröffentlicht werden.
Welche Regeln gelten für die Aufnahme an der IGS?
- Jedes Jahr können 180 Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden.
- Entscheidend für die Aufnahme ist die Notensumme (Deutsch, Mathematik, Sachunterricht)
- „Kopfnoten“, sozialer Status, Gesundheitszustand, die Wahl eines Profils o. Ä. spielen keine Rolle.
- Die Aufnahme erfolgt per Losverfahren, wenn mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze vorhanden sind.
- Es werden Lostöpfe gebildet, die Leitungsverteilung im Jahrgang 4 der Wilhelmshavener Grundschulen abbilden.
- Das Losverfahren wird von Vertretern des Schulamtes und der Elternschaft der IGS überwacht.
- Schülerinnen und Schüler, die kein Losglück hatten, können sich anschließend an einer städtischen Schule ihrer Wahl anmelden.
Informationsmaterial geht rechtzeitig zu den Zeugnisferien an die Grundschulen. Ob der im März geplante „Tag der offenen Tür“ tatsächlich stattfindet, hängt von der Infektionslage ab. Wir arbeiten an alternativen Formaten.
Alle Mitteilungen der Schulleitung …….
Neueste Berichte aus dem Schulleben: |